Homecare
Unsere hochqualifizierten Homecare-Mitarbeiter leiten Pflegepersonal (Beratung und Einweisung) an und begleiten den Patienten. Damit sind sie eine wichtige Schnittstelle zwischen Patienten, Arzt, Fachpersonal und Angehörigen und geben damit Anleitung zur Selbsthilfe.
Auf unserer Webseite können Sie sich über die wichtigsten Produktgruppen informieren. Wir beraten Sie aber sehr gerne persönlich.
Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie eine unserer Filialen.
Wundmanagement
Bei langwierigen äußeren Wunden sorgt unser Wundmanagement für einen schnelleren und damit kostengünstigeren Heilungsprozess. Wunden sind weit verbreitet und können auf unterschiedliche Art und Weise auftreten: Dekubiti bei bettlägerigen Patienten, verschiedene Ulcera bei Menschen mit schweren Venenleiden und schlecht heilende Wunden bei Diabetikern.
Moderne Wundtherapie fördert schnellere Wundheilung
Oft führt die konservative Therapie mit Gaze und Verbänden nicht zum gewünschten Ergebnis. Deshalb setzt sich unser Care team bei Ärzten für den verstärkten Einsatz von Produkten der modernen Wundversorgung ein. Für die Patienten hat das den großen Vorteil, dass Wundversorgung und Wundbehandlung in größeren Zeitintervallen erfolgen können. Der Verband wird nur gewechselt, wenn es wirklich notwendig ist.
Geringerer Pflegeaufwand und kürzere Therapiezeit
Mit der modernen Wundtherapie werden zudem wirtschaftliche Einsparungen möglich. Die höheren Kosten für den einzelnen Verband werden durch den geringeren Pflegeaufwand und die kürzere Therapiezeit mehr als ausgeglichen. So werden wirtschaftliche Reserven genutzt, von denen zusätzlich auch die Patienten profitieren.
Wunddokumentation
In Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie beim Patient zuhause kontrollieren wir in regelmäßigen Abständen den Behandlungserfolg. Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten, wird jeder Schritt der Versorgung dokumentiert. Eine Wunddokumentation ist vor allem im Pflegebereich erforderlich, um die Versorgung chronischer Wunden (Dekubitus) Schritt für Schritt schriftlich festzuhalten. Sie enthält nicht nur eine Wunddiagnose, Wundlokalisation, Wundgrößenbestimmung, sondern auch eine detaillierte Auflistung bisheriger Versorgungsmaßnahmen. Da der Patient stets im Mittelpunkt steht, ist eine ordnungsgemäße Wunddokumentation unerlässlich. Somit sind sowohl die Betroffenen und Angehörigen als auch die Pflegeeinrichtung bestmöglich abgesichert. Auf Wunsch können wir Ihnen diese selbstverständlich zur Verfügung stellen.
Dekubitusversorgung
Mit viel Erfahrung und den richtigen Verbandsmaterialien leiten unsere Homecare-Mitarbeiter im Umgang mit Druckwunden für die richtige Versorgung an. Durch unsere Erfahrungen und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Teams und Bereichen, können wir diese Druckwunden effektiv und schnell behandeln. Als Ihr moderner Vollversorger bieten wir Ihnen ebenfalls das passende Zubehör, verschiedene Lagerungssysteme und Sitzhilfen, aber auch Bettschutzprodukte und Pflegehilfsmittel. Ebenso beliefern wir Sie mit einem passenden Pflegebett oder einem geeigneten Pflegebettrahmen.
Ernährung
In Deutschland wächst die Zahl der mangel- bzw. unterernährten Personen kontinuierlich. Laut dem Statistischen Bundesamt sind knapp über zwei Millionen Menschen untergewichtig. Mangelernährung entsteht durch eine Unterversorgung des Körpers mit Energie und Nährstoffen über einen längeren Zeitraum. Dies führt nicht nur zu Gewichtsverlust, sondern kann auch die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen.
Die enterale Ernährung gilt heute als ein effektiver Bestandteil der Behandlung krankheitsbedingter Mangelernährung und spezifischer Krankheitsbilder. Sie umfasst sowohl Trink- als auch Sondennahrung. Die Nährstoffzufuhr erfolgt über den Magen-Darm-Trakt.
Unsere care team-Fachkräfte unterstützen Sie…
…bei der Bestimmung des Ernährungszustandes und des Nährstoffbedarfs
…bei der Verträglichkeitskontrolle und Komplikationsanalyse
…bei der Definition kurz- und langfristiger Therapieziele
…mit der Erstellung eines individuellen Versorgungsvorschlags und bei der Auswahl der richtigen Produkte
…bei der Durchführung der optimalen Versorgung
…bei der Abwicklung der Kostenübernahme mit den Krankenkassen, BGs (Berufs- genossenschaften) und privaten Krankenversicherungen
…bei der kontinuierlichen Dokumentation des Therapieverlaufs
…bei der Anleitung zur selbstständigen Durchführung (z.B. Bedienung der Ernährungspumpe)
Unser herstellerneutrales Produktportfolio umfasst:
Enterale Ernährung Spezialdiäten Trinknahrung Applikationstechnik (Schwerkraftüberleitsysteme, Pumpenüberleitsysteme, Blasenspritze) Ernährungspumpen Sondensysteme (transnasale und perkutane Sonden)
Inkontinenz
Mehr als 9 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Inkontinenz.
Die Dunkelziffer liegt jedoch weitaus höher, denn Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema.
Als Inkontinenz bezeichnet man das Unvermögen, Urin und/oder Stuhlgang bewusst und kontrolliert zurückzuhalten. Demzufolge unterscheidet man zwischen Harn- und Stuhlinkontinenz.
Unsere zertifizieren Care-Team Fachkräfte unterstützen Sie bei der Definition kurz- und langfristiger Therapieziele, mit der Erstellung eines individuellen Versorgungsvorschlags und bei der Auswahl der richtigen Produkte.
Wir klären Sie umfangreich über die Abwicklung der Kostenübernahme mit Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse auf.
Unsere Mitarbeiter versorgen monatlich hunderte Betroffene und behandeln dieses wichtige Thema durch Erfahrung und Wissen äußerst diskret.
Zu unserem Inkontinenz-Ratgeber gelangen Sie:
Stomaversorgung
In der Medizin wird als Stoma eine künstlich geschaffene Körperöffnung bezeichnet. Hier ist das Stoma eine Öffnung in der Bauchdecke, durch die der Darm oder die Harnleiter nach außen geleitet werden. Die häufigste Ursache (70-80%) für die Anlage eines Stomas ist eine Krebserkrankung. Aber auch chronisch entzündliche Darmkrankheiten, angeborene Fehlbildungen oder Unfälle können zur Anlage eines Stomas führen.