Orthopädie-Technik

Orthopädie-Technik

Die Anforderungen an Hilfsmittel in der Orthopädietechnik variieren bei jedem Mensch und die Versorgung lässt sich oft nicht in Standards pressen. Unsere erfahrenen Orthopädietechniker und Meister beraten Sie umfassend, ermitteln Ihre persönlichen Bedürfnisse und fertigen Ihr Hilfsmittel in unseren eigenen Werkstätten.

Gerne können Sie sich hier über die wichtigsten Produktgruppen informieren.
Wir beraten Sie aber sehr gerne persönlich. Kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie eine unserer Filialen.

Gang- und Bewegungsanalyse

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Warum Bewegungsanalyse?

Ein harmonisches und physiologisch richtiges Gangbild erfordert eine freie Beweglichkeit in den Gelenken der unteren
Extremität, des Beckens, der Wirbelsäule und ebenso ein freies Schwingen der Arme. Dies gilt nicht nur für Sportler, denn wer viel auf den Beinen ist, ist auf einen funktionierenden Bewegungsapparat angewiesen.
Leider nehmen wir Unregelmäßigkeiten erst wahr, wenn wir Schmerzen haben. Ursächliche Probleme sind dann vielleicht:

  •  verschlissene Schuhe
  • Fehlstellung der Füße
  • Knie-, Hüft-, Beinfehlstellungen
  • Dysbalancen/Funktionsschwächen einzelner Muskeln
läufer
rückenfuß

Mit der professionellen und umfangreichen Bewegungs- und Laufbandanalyse werden bestehende Fehlbelastungen und Instabilitäten aufgedeckt und vorhandene Beschwerden sowie therapieresistente Probleme analysiert und behandelt. Wir unterstützen Sie mit Ihren persönlichen Therapie- und Trainingsempfehlungen damit sie Ihre:

  • Haltung verbessern
  • Leistung optimieren
  • Laufstil/Gangbild verbessern
  • Schmerzfrei und mit Spaß laufen können
11056 kae folder ganganalyse rz

Wo setzen wir an?

  • Fuß-/Sprunggelenksbeschwerden
  • Achillessehnen- und Schienbeinbeschwerden
  • Kniebeschwerden
  • Hüftbeschwerden
  • Rückenbeschwerden
  • Muskuläre Dysbalancen
  • Therapieresistente Probleme
  • Beschwerden orthopädischer Herkunft
11056 kae folder ganganalyse rz

Was bieten wir?

  • Professionelle Laufbandanalyse für Sportler
  • Medizinische Ganganalyse
  • Herstellerneutrale Laufschuhempfehlung
  • Laufschuhkontrolle
  • Einlagenempfehlung/Kontrolle
  • Sensomotorische Einlagen
  • Kräftigungs-, Stretching- und Koordinationsübungen
  • Laufstilberatung
  • Bericht für Sie und den behandelnden Arzt
GanguBew

Was bieten wir?

  • Professionelle Laufbandanalyse für Sportler
  • Medizinische Ganganalyse
  • Herstellerneutrale Laufschuhempfehlung
  • Laufschuhkontrolle
  • Einlagenempfehlung/Kontrolle
  • Sensomotorische Einlagen
  • Kräftigungs-, Stretching- und Koordinationsübungen
  • Laufstilberatung
  • Bericht für Sie und den behandelnden Arzt
GanguBew

Ihre Analyse

Fußanalyse mit digitaler, dynamischer Fuß-Druckmessung

oder Fuß-Scan bilden die Grunddaten für Ihre persönliche Analyse.

 

 

Durch markierte Körper- und Gelenkachsen lassen sich Fehlstellungen
schnell erkennen und mittels ausgefeilter Software auswerten.

Ihre Bewegungen werden mehrdimensional mit verschiedenen Kameras erfasst und aufgezeichnet.
Die Zeitlupenstudien ermöglichen eine genaue persönliche Analyse der Bewegungsmechanismen.

 

Eine komplette Diagnose des gesamten Bewegungsapparates vom Fuß bis in den Rücken,
ermöglicht eine ganzheitliche Aussage über Ihre Körperkinematik.

 

 

Erst die fachlich fundierte Auswertung mit geschulten Orthopädie-Technikern und Sensomotorik-Therapeuten
gewährleisten eine optimale Versorgung der festgestellten Defizite.

 

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

11056 kae folder ganganalyse rz
11056 kae folder ganganalyse rz
11056 kae folder ganganalyse rz
11056 kae folder ganganalyse rz

Wirbelsäulenversorgungen

Wenn der Rücken Probleme macht, ist eine Versorgung mit einer Wirbelsäulenorthese oft unumgänglich. Diese Orthesen stützen, entlasten und korrigieren die Wirbelsäule, um Schmerzen zu lindern oder Fehlhaltungen zu korrigieren. Egal ob Wirbelsäulenstützbandage nach Maß oder individuell nach Gipsabdruck angefertigte Wirbelsäulenorthese, unsere kompetenten und geschulten Meister des Ortho-Teams finden gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Arzt die geeignete Versorgung. Grundsätzlich versuchen wir so viel zu stützen wie nötig und dabei auf Unauffälligkeit sowie Tragekomfort zu achten.

Wir sind spezialisiert auf Wirbelsäulenversorgungen bei:

– Osteoporose
– Rundrücken
– Postoperative Stabilisierung
– Hexenschuss
– Lendenwirbelsäulensyndrom
– schmerzhafte Rückenbeschwerden
– Rippenbrüche
– Skoriliose
– Spina Bifida
– Wirbelkörpergleiten (Spondylolisthese)

Lomba-GO_30140-145_back_web

Orthesen

Orthesen sind funktionssichernde, körperumschließende oder körperanliegende Hilfsmittel, die individuell nach Gipsabdruck hergestellt und angepasst werden. Orthesen unterstützen schwache oder ausgefallene Muskulatur, korrigieren Fehlstellungen und entlastenschmerzhafte Gelenke auf unterschiedliche Art und Weise. Je nach Krankheitsbild ist eine Versorgung, beginnend am Fuß bis hin zur Versorgung des ganzen Beines und der Hüfte möglich. Hier kommen die verschiedensten Techniken, Schienensysteme und Gelenke zum Einsatz.

 

Wir sind spezialisiert auf Orthesenversorgungen z.B. nach:

  • Fuß OP
  • Knie-OP
  • Hüft-OP
  • Schulter-OP
  • Handorthesen
  • Cerebral Parese (CP)
  • Schlaganfall
  • MS
  • Sportverletzungen
image

Orthopädische Maßschuhe

Die Füße sind das Fundament des Körpers und ein Meisterwerk der Natur. Wenn der Fuß in seiner Funktion, Form und Belastungsfähigkeit so eingeschränkt oder verändert ist, dass sonstige Versorgungen wie Einlagen oder orthopädische Schuhzurichtungen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gehfunktion nicht ausreichend sind, wird ein orthopädischer Maßschuh erforderlich.

Wir sind spezialisiert auf orthopädische Maßschuhe bei z.B.:

– Diabetischem Fußsyndrom
– Korrigierbarem/kontraktem  Plattfuß
– Klumpfuß
– Vorfußverlust
– Arthrose/Arthrodese
– Schlaffer oder spastischer Lähmung
– Beinlängenausgleich

8d49d29e-4215-4064-bf2d-35fffa594969

Prothesen

Heutzutage stehen für die Versorgung von Beinamputierten eine Vielzahl unterschiedlicher Schaftformen, Schafttechniken und Passteile, wie Carbonfüße, Kniegelenke und Adapter zu Verfügung. Dies erleichtert es, die passende Prothese auf die individuellen Bedürfnisse des Anwenders anzufertigen.

 

Wir sind spezialisiert auf Prothesenversorgungen z.B. nach:

  • Fußamputation
  • Unterschenkelamputation
  • Knieexartikulation
  • Umkehrplastiken nach Borggeve
  • Orthoprothesen
  • Oberschenkelamputation
  • Hüftexartikulation
seal-in-x-locking_close-up

Fußbett-Einlagen

Eine optimale Körperhaltung haben die wenigsten Menschen. Häufig entstehen daher Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates. Gut angepasste, orthopädische Einlagen können durch einen gezielten Einsatz die Funktion der Muskulatur, den Gang und die Körperhaltung positiv beeinflussen.

Gerade im Hinblick auf die verschiedenen Fußprobleme ist eine individuelle und gute Beratung bezüglich Aufbau und Material unter Einbeziehung des Einsatzgebietes- ob Alltagsschuh, Damenschuh, Sportschuh oder Arbeitsschuh – durch unser geschultes Fachpersonal sinnvoll.

IMG_9113 2
IMG_9111 2

Schlaganfall und weitere neurologische Erkrankungen

Bei Fußheberschwäche, die in Folge von Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Multipler

Sklerose, infantiler Zerebralparese oder nach Schlaganfall auftreten kann, hebt L300 Go Ihren Fuß an. Dadurch verbessert sich Ihr Gangbild – es wird runder und sicherer. L300 Go stimuliert die Nerven, die das zentrale Nervensystem nicht mehr ansteuern kann. Dies geschieht bei funktioneller Elektrostimulation durch kleine, elektrische Impulse. Eine Elektrode steuert zwei Stimulationskanäle an. Sie werden einfach mit einer Manschette am Unterschenkel platziert und sorgen dafür, dass die Fußhebung sehr ausbalanciert ist. Wenn auch das Knie instabil ist, kann L300 Go mit einem zusätzlichen Oberflächenstimulator auch eine Kniebeugung und Kniestreckung auslösen.

sporlastic_neuropartnerlogo.png__400x247_q90_subsampling-2_upscale

 

Wir sind spezialisiert auf Funktionelle Elektrostimulation

  • Die Mehrkanalstimulation sorgt für eine sehr ausbalancierte Fußhebung
  • L300 Go unterstützt auch bei Knieinstabilität
  • Eine intelligente 3D Bewegungserkennung gibt exakt zum richtigen Zeitpunkt den Stimulationsimpuls ab.
  • Eine App kann das Fußhebersystem steuern und misst Ihre Aktivität
  • Wirkt im richtigen Moment.

Die Bezeichnung Fußheberschwäche ist häufig nicht bekannt. Die Symptome, die sie mit sich bringt,
hingegen schon. Sie treten vor allem nach einem Schlaganfall auf, wenn eine Körperhälfte gelähmt ist.

Dann hängt beim Gehen die Hand nach unten und der Fuß kann nur mit viel Mühe nach vorn gesetzt werden.

 Dies wird auch als Fallfuß bezeichnet. Bei einer Fußheberschwäche erfordert jeder Schritt hohe Konzentration, weil die Fußspitze leicht am Boden hängen bleibt. Bereits ein Stein oder eine kleine Unebenheit können zum großen Hindernis werden.

Viele schwingen beim Gehen das Bein über die Hüfte nach vorn. Dies ist mit einem großen Kraftaufwand
verbunden und verursacht eine Fehlhaltung, die z.B. zu Rückenschmerzenführen kann. Menschen mit einer Fußheberschwäche ermüden schnell beim Gehen. Oftmals meiden sie lange Wege und ziehen sich immer stärker aus ihrem sozialen Umfeld zurück – spätestens dann beeinträchtigt eine Fußheberschwäche die Lebensqualität erheblich.

Die Funktionelle Elektrostimulation (FES) des Stimulationssystems L300Go bewirkt, dass sich der Fuß beim Gehen genau im richtigen Moment wieder hebt. Der Gang wird fließender.

Wenn Sie das L300Go anwenden, können Sie sich wieder stärker auf andere Dinge konzentrieren und Momente genießen – einfach das Leben um sich herum wahrnehmen.

 

Indikationen sind häufig:

1. Schlaganfall
2. Multiple Sklerose (MS)
3. Inkomplette Querschnittlähmung
4. Schädel-Hirn-Trauma

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen sie uns unter 

0800 0711 123

 an oder schreiben eine E-mail an: info@kaechele24.de

l300go_hero